Unser Energiemanagement
Lösung für Hotels
Unser innovatives Energiemanagementsystem hat das Ziel, den gesamten Energieverbrauch von Hotels mit hoher Genauigkeit zu überwachen, zu optimieren und schlussendlich zu verringern. Dadurch können die Stromkosten bis zu 20% reduziert werden. Aber auch die Nutzung fossiler Brennstoffe wird verringert und dadurch die CO2-Bilanz nachhaltig verbessert.
Überwacht werden Strom, Gas, Heizung und CO2. Das bedeutet für unsere Hotelkunden, dass wir Saunas, Spa-Bereiche, Küche, Restaurant, Kochnischen, Heizungssysteme uvm. überwachen können. Dazu werden intelligente IoT-Sensoren im gesamten Hotel installiert. Bereits bestehende Systeme, wie PV-Anlagen, Batteriespeicher, Ladesäulen, werden für den Gesamtüberblick integriert. Die Verbrauchsdaten werden anschließend in einer Cloud-Datenbank erfasst, überwacht und analysiert. Das Ergebnis wird schließlich übersichtlich auf unserer EnExpert-Plattforn visuell dargestellt. Damit können auf Basis des Energieverbrauchs und der -produktion zusätzlich zur nachhaltigen Energieoptimierung, datenbasierte Energiekonzepte und Prognosen erstellt werden.
Unser Energiemanagement schafft also eine transparente und nachvollziehbare Übersicht über die genaue Herkunft der hohen Energieverbräuche. Damit können Energiekosten reduziert und Planungssicherheit gegeben werden. Zudem können auch Hotelgäste, welche immer mehr Wert auf nachhaltiges Reisen legen, ihren Aufenthalt mit gutem Gewissen genießen.

Unser Energiemanagementsystem (EMS) für Hotels umfasst folgende Schritte:

Datenerfassung
Das EMS erfasst kontinuierlich und verlässlich Energie- und Verbrauchsdaten aus verschiedenen Quellen im Hotel, wie z. B. Strom-, Gas- und Wasserverbrauch.

Datenanalyse
Das EMS analysiert die erfassten Daten, um Muster und Trends im Energieverbrauch zu erkennen. Auf dieser Grundlage kann das System Vorhersagen treffen, wie viel Energie das Hotel zu einem bestimmten Zeitpunkt verbrauchen wird.

Optimierung
Basierend auf den Analyseergebnissen und Vorhersagen kann das EMS empfehlen, wie der Energieverbrauch optimiert werden kann. Das System kann beispielsweise vorschlagen, bestimmte Geräte zu bestimmten Zeiten auszuschalten oder die Einstellungen der Heizung, Lüftung und Klimaanlage anzupassen, um Energie zu sparen.

Monitoring
Das EMS überwacht kontinuierlich den Energieverbrauch des Hotels, um sicherzustellen, dass die empfohlenen Optimierungsmaßnahmen wirksam sind und um schnell auf Abweichungen vom erwarteten Energieverbrauch zu reagieren.

Berichterstattung
Das EMS stellt Berichte zur Verfügung, die Hoteliers dabei helfen können, den Energieverbrauch ihres Hotels im Zeitverlauf zu verfolgen und zu verstehen, wie sich ihre Bemühungen zur Energieeinsparung auf den Energieverbrauch auswirken.
Durch die Implementierung eines Energiemanagementsystems kann ein Hotel Energiekosten senken und gleichzeitig zur
Nachhaltigkeit des Hotels beitragen. Das System garantiert den ständigen Komfort der Gäste und verbessert ihn kontinuierlich durch optimale Nutzung von Heizung, Lüftung und Klimaanlage.
Unser Energiemanagement
in Kürze erklärt
So einfach funktioniert’s:
Unser Energiemanagementsystem
Unser Energiemanagementsystem ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Von der Installation bis zur Strom- und Geldersparnis sind es nur acht Schritte. Sehen Sie selbst!

Installation
Unsere drahtlosen Plug- und Play-IoT-Sensoren sind einfach und kostengünstig zu installieren.

Überwachung
Der Live-Verbrauch von Strom, Gas, Heizung und CO2 wird überwacht.

Integration
Bereits bestehende Systeme, wie PV-Anlagen oder Batteriespeicher, werden integriert.

Lagerung
Die Daten werden in einer sicheren Cloud-Datenbank erfasst.

Digitalisierung
Die Verbrauchsdaten werden auf unserer EnExpert-Plattform digital dargestellt.

Steuerung
Dank unserer KI kann eine automatische Steuerung der Maschinen betrieben werden.

Optimierung
Der Energieverbrauch und der selbst produzierte Strom werden optimiert.

Einsparung
Am Ende wird der Energieverbrauch verringert, die Kosten reduziert und nachhaltiger agiert.
Unsere Sensoren
Was wir alles überwachen
Durch unsere eigenen intelligenten IoT-Sensoren und der Integration von bereits bestehenden Systemen können wir einen Gesamtüberblick über alle Energieflüsse im Unternehmen schaffen.


exCar
Auch der Parkplatz und die e-Ladesäulen werden bei uns überwacht. Für eine effiziente Organisation und Nutzung wird unser exCar eingesetzt.

exHeat
Unser Sensor für die Heizung, exHeat, wird nicht invasiv am Heizungsrohr angeschlossen und überwacht mit Hilfe von Ultraschall den Durchfluss.

exCo2
Für die Überwachung der Luftqualität nutzen wir den exCO2. Dieser misst die Kohlendioxidbelastung und unter anderem auch die Luftfeuchtigkeit.

exStorage
Damit der eigenproduzierte Strom im Energiespeicher und bei den Speicherbatterien auch sinnvoll genutzt und gesteuert wird, nutzen wir den exStorage.

exWater
Um den Wasserverbrauch zu messen, nutzen wir unseren exWater. Ähnlich wie beim exHeat wird durch eine nicht invasive Installation der Durchfluss gemessen.

exControl
Unser Gateway und das Herzstück der gesamten Operationen nennt sich exControl und sammelt im Sekundentakt die gesamten Daten.

exPower
Unser Strom-Sensor nennt sich exPower. Er wird im Schaltkasten angebracht und überwacht die gesamten Stromflüsse im Gebäude. Details ›

exSun
Unser “sonnenverwöhnter” exSun überwacht und analysiert die PV-Anlage. Zusammen mit Wettermodellen wird er auch für die Vorhersage von Produktionen eingesetzt.

exTemp
Unser Temperatursensor nennt sich exTemp und misst die Innen- und Außentemperatur. Durch seine spezielle Konzipierung werden auch im Freien bei Minusgraden zuverlässig Daten übermittelt.
ExApp
Unsere Plattform
Unser Energy Management Software Tool exApp sammelt und analysiert die gesamten Messdaten unserer Sensoren und der externen Integrationen. Außerdem werden mit Hilfe unserer Machine-Learning-Algorithmen Optimierungen erkannt und Prozesse gesteuert. Zusätzlich integrieren wir Wetterdaten (Sonnenscheindauer, Wetterprognosen) und Daten zur nationalen Stromproduktion (CO2-Emissionen, % Erneuerbare Energie), sowie Strompreise (SpotPreise, Regelleistungspreise), um den Kunden ein gesamten Energiebild zu präsentieren.

Vorteile
Ihr Mehrwert mit dem EnExpert Energiemanagement
Mit dem EnExpert Energiemanagementsystem können wir Ihnen und Ihren Kunden viele Vorteile bieten.

Energieeinsparung
Durch unsere Optimierung des Energieverbrauchs und die Maximierung der Nutzung des selbst produzierten Stroms können bis zu 20% der Energiekosten eingespart werden. Zudem kann durch die Reduzierung des Energieverbrauchs ein Hotel auch seinen CO2-Fußabdruck verringern und zur Nachhaltigkeit beitragen. Außerdem bieten unsere individuellen datenbasierten Energiekonzepte und Prognosen Entscheidungshilfen bei zukünftigen Investitionen.

Komfort der Gäste
Unser EMS kann dazu beitragen, den Komfort der Gäste zu verbessern, indem es sicherstellt, dass die Heizung, Lüftung und Klimaanlage des Hotels optimal funktionieren. Ein angenehmes Raumklima trägt auch zum Wohlbefinden der Gäste bei.

Verbesserte Betriebsabläufe
Durch die automatische Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs kann ein EMS den Betriebsablauf im Hotel verbessern. Das Personal kann sich auf andere Aspekte der Betriebsabläufe konzentrieren, da sie sich nicht um die Überwachung des Energieverbrauchs kümmern müssen. Auch die klare Übersicht über die ganzen Energieflüsse trägt zu verbesserten Betriebsabläufen bei.

Kosteneinsparungen
Unser EMS trägt dazu bei, Wartungskosten für Geräte zu senken, indem es die Betriebsbedingungen optimiert. Durch die Vermeidung von Ausfällen und Verlängerung der Lebensdauer von Geräten können langfristig auch Kosten eingespart werden.

Positive Imagebildung
Durch die Implementierung eines EMS kann ein Hotel ein umweltbewusstes Image schaffen und Kunden anziehen, die Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legen. Ein umweltbewusstes Image kann auch das Ansehen des Hotels in der Branche und in der Öffentlichkeit verbessern und neue Gästetypen ansprechen.