Unsere Dienstleistungen

Entdecken Sie unser Angebot!

Energiesoftware

Verbrauchsmustererkennung - Wetterprognosen - Energieoptimierung - Community Batterien

Was ist eine Energiesoftware?

Eine Energiesoftware ist ein Management-Tool, welches eine Vielzahl von Funktionen anbietet, die Unternehmen und Organisationen bei der Überwachung, Analyse und Verwaltung ihres Energieverbrauchs unterstützen. Im Großen und Ganzen kann eine Energiesoftware einem Unternehmen helfen, Energieflüsse nachzuvollziehen, Energieeinsparungen zu erzielen, Kosten zu senken, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Betriebsabläufe zu optimieren.

Was bietet EnExpert an?

Wir von EnExpert haben eine hochwertige Energiesoftware mit einer Vielzahl von Funktionen entwickelt, die je nach Unternehmensbedürfnissen unterschiedlich genutzt werden können.

Energieverbrauchsüberwachung

Unsere Energiesoftware sammelt Energieverbrauchsdaten von verschiedenen Quellen, einschließlich Strom-, Gas- und Wasserzählern, um den Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen.

Energieanalyse

Die Software analysiert die gesammelten Daten und generiert Berichte, um Trends und Muster im Energieverbrauch zu identifizieren

Energiemanagement

Auf Basis der Ergebnisse unserer Energiesoftware können Unternehmen Energieeinsparungen durch die Optimierung von Energieverbrauch und -nutzung erreichen. Auch Energieeffizienzprojekte können mithilfe der Software geplant, umgesetzt und verfolgt werden.

Datenanalyse und Berichterstellung

Die Software hilft zudem, den Kohlenstoff-Fußabdruck eines Unternehmens zu messen und zu verfolgen, indem der Energieverbrauch und die Emissionsdaten überwacht werden

Verwaltung von erneuerbaren Energien

Die Energiesoftware kann außerdem helfen, erneuerbare Energiequellen wie Solar- oder Windenergie in das Energieportfolio eines Unternehmens zu integrieren und die Nutzung dieser Ressourcen zu maximieren, indem die Produktionsdaten mit Wetterprognosen und Preisen am Energiemarkt gegenübergestellt werden.

Energieberatung

Planung von PV, BHKW & Batterie - Energiesimulation - Energieautarkie - Energieüberwachung

Was ist eine Energieberatung?

Eine Energieberatung unterstützt Unternehmen bei der Reduzierung der Energiekosten, Steigerung der Energieeffizienz, Verbesserung der Umweltbilanz, Erhöhung der Versorgungssicherheit sowie der Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen und Zertifizierungen. Zudem ist Teil der Energieberatung auch die Erstellung eines Energiekonzepts. Dieses ist eine strategische Planung, die dazu dient, den Energieverbrauch in einem Gebäude, einer Anlage oder einem Unternehmen zu optimieren und somit die Energieeffizienz zu steigern.

Was bietet EnExpert an?

Die Energieberatung, auch Energieoptimierung genannt, zählt zu den Haupttätigkeiten unseres Unternehmens. Hierbei installieren wir unsere IoT-Messsensoren oder integrieren bereits bestehende Energiezähler, um auf einfache und schnelle Weise einen Gesamtüberblick über die Verbräuche zu erhalten. Dank der detaillierten Messdaten und der EnExpert Analyse- und Optimierungssoftware erhalten wir nach kurzer Zeit Optimierungspotenziale und können für unsere Kunden datenbasierte Energiekonzepte erstellen. Unsere umfassende Energieberatung läuft wie folgt ab:

Erstkontakt

Hier gehen wir detailliert auf die Besonderheiten und langfristigen Ziele des Unternehmens ein

Bestandsaufnahme

Hierbei werden die vorhandenen Energieverbraucher, z. B. Beleuchtung, Heizung und Klimaanlage, sowie die Energieverbräuche der Produktionsprozesse und der Gebäudehülle erfasst.

Analyse

Die Analyse der Daten ist notwendig, um mögliche Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Hierbei werden auch betriebliche Abläufe, Arbeitsprozesse und das Nutzerverhalten berücksichtigt

Maßnahmenkatalog

Auf Basis der Analyseergebnisse wird ein Maßnahmenkatalog erstellt, der konkrete Vorschläge zur Optimierung der Energieeffizienz enthält. Hierbei werden sowohl technische Maßnahmen, als auch organisatorische Maßnahmen, berücksichtigt.

Umsetzung

Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Unternehmen.

Monitoring

Nach der Umsetzung der Maßnahmen erfolgt ein Monitoring der Energieverbräuche, um die Effizienzgewinne zu messen und zu bewerten. Nach Wunsch, können wir hierbei das Unternehmen weiterhin unterstützen.

CO2-Bilanz

CO2-Bilanz - klimaneutrales Unternehmen - CO2-Kompensation

Was ist ein klimaneutrales Unternehmen?

Ein klimaneutrales Unternehmen ist ein Unternehmen, dessen Netto-CO2-Emissionen durch den Ausgleich von Treibhausgasemissionen auf null reduziert wurden. Es handelt sich also um ein Unternehmen, das keine negativen Auswirkungen auf das Klima hat und damit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zum Klimaschutz leistet.
Es gibt verschiedene Wege, um ein Unternehmen klimaneutral werden zu lassen, aber im Allgemeinen geht es darum, alle Treibhausgasemissionen des Unternehmens durch einen CO2-Fußabdruck zu quantifizieren und dann Maßnahmen zu ergreifen, um diese Emissionen zu reduzieren. Da es aber fast nicht möglich ist, alle Emissionen zu vermeiden, werden verbleibende Emissionen durch den Kauf sogenannter „Kompensationszertifikate“ ausgeglichen.

Was bietet EnExpert an?

Wir als EnExpert begleiten Sie auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Unsere Vorgehensweise läuft dabei wie folgt ab:

Quantifizierung

Zuerst erfassen wir für die Quantifizierung des CO2-Fußabdrucks alle direkten und indirekten Treibhausgasemissionen. Hierzu werden auch historische Daten genutzt und eine Prognose zukünftiger Emissionen errechnet

Maßnahmen

Anschließend helfen wir geeignete Maßnahmen zu finden und umzusetzen, um die Emissionen zu reduzieren. Hierzu wird zusammen ein Maßnahmenplan erstellt, damit diese auch effizient umgesetzt werden. Außerdem unterstützen wir bei Kommunikations- und Marketingaktiviäten zum Thema CO2-Bilanz

Maßnahmenbeispiele

Maßnahmenbeispiele sind der Einsatz erneuerbarer Energien, die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen, die Reduzierung von Transportemissionen durch die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Förderung von Homeoffice-Regelungen, die Reduzierung von Abfall und die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten und Materialien

Kompensationszertifikate

Für die Restmenge an CO2-Emissionen, die nicht vermieden werden können, helfen wir vertrauenswürdige und geeignete Kompensationszertifikate zu finden. Diese helfen dabei, den Ausstoß von CO2 an anderer Stelle zu reduzieren oder zu vermeiden, wie z. B. durch den Bau von erneuerbaren Energieanlagen oder die Aufforstung von Wäldern.

Marketingpotenzial

Unsere Kunden nutzen das Thema vermehrt für Marketing- und Kommunikationszwecke. Durch die Sensibilisierung der Endkunden kann dank eines Vorgehens dieser Art die Kundenbindung gestärkt werden.

Zertifizierungen

ISO 50001 - DIN EN 16247-1 - Energie- & Umweltaudit - CO2 Zertifikate

Was sind Zertifizierungen und Auditierungen?

Ein Energieaudit ist eine systematische Untersuchung des Energieverbrauchs eines Unternehmens, einer Organisation oder eines Gebäudes, mit dem Ziel, Einsparpotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zur Energieeffizienz zu empfehlen. Teilweise ist das Energieaudit gesetzlich geregelt und in bestimmten Ländern, wie Deutschland, ab einer bestimmten Unternehmensgröße verpflichtend. Ausnahmen bilden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Unternehmen mit einer ISO 50001 Energiemanagementstandard-Zertifizierung. Die europäische Norm DIN EN 16247-1 bildet dabei die Grundlage für die Energieaudits und legt EU-weit die Anforderungen für die Durchführung von Energieaudits fest. Sie umfasst eine gründliche Untersuchung des Energieverbrauchs, sowohl für Gebäude als auch für industrielle Prozesse. Ziel ist es, mögliche Einsparpotenziale aufzudecken und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz vorzuschlagen.

Was bietet EnExpert an?

Energieaudits und Zertifizierungen haben sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile für ein Unternehmen. Wir von EnExpert helfen unseren Kunden diese Vorteile durch folgendes Angebot zu erreichen:

Auditierungen

Wir von EnExpert bieten kleinen und mittelständischen Unternehmen eine unkomplizierte und einfache Durchführung des Energieaudits inkl. eines Energieberichts und nutzen diese Basis zur Erstellung eines datenbasierten Energiekonzeptes.

Transparenter Überblick

Am Ende unseres Energieaudits wird ein Bericht mit dem Energieverbrauch, Einsparpotenzialen und Empfehlungen möglicher Maßnahmen zur Energieeffizienz erstellt. Dadurch erhält das Unternehmen einen transparenten Überblick über alle Energieflüsse und kann gleichzeitig Einsparpotenziale erkennen und nutzen

Zertifizierungen

Größeren Unternehmen, welche unter die gesetzliche Pflicht eines Energieaudits fallen, bieten wir die Durchführung einer ISO 50001 Zertifizierung an. Dadurch kann auch ein großes Unternehmen Einsparpotenziale erkennen und nutzen, sich zertifizieren lassen und einer Pflicht-Auditierung entgehen.

Energiekonzept

Mithilfe der erhobenen Daten erstellen wir zusammen mit dem Unternehmen ein Energiekonzept inkl. Maßnahmenplan und Kostenberechnung für zukünftige Investitionen.

Qualitätsversprechen

Unsere Auditierungen und Zertifizierungen führen wir selbstverständlich nach den Anforderungen der DIN EN 16247-1 durch.

Energiegemeinschaften

Smart Cities - Energiegemeinschaften - Virtuelle Kraftwerke

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen, Unternehmen oder Organisationen, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, nutzen und teilen. Energiegemeinschaften tragen dazu bei, die Energiewende zu fördern und die lokale Energiewirtschaft zu demokratisieren. Darüber hinaus tragen sie zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, da sie lokale Arbeitsplätze schaffen und die Wertschöpfung in der Region halten. Die Funktionsweise ist Folgende:

Was bietet EnExpert an?

Wir als EnExpert helfen dabei Energiegemeinschaften zu gründen und deren Vorteile richtig zu nutzen, wie z. B. die Förderung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Energiekosten, die Verbesserung der Energieversorgungssicherheit und die Demokratisierung der Energieversorgung. Je nach Art der erzeugten Energie und der Größe der Gemeinschaft gibt es unterschiedliche Modelle. Zum Beispiel sind einige Energiegemeinschaften nur auf einen Standort beschränkt, während andere über mehrere Standorte und Regionen verteilt sein können. Auch die Rechtsform und die Eigentümerstruktur können je nach Modell variieren. Wir von EnExpert helfen Ihnen dabei, ein geeignetes Modell und eine passende Rechtsform zu finden. Kurzum, wir helfen Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung und Erhaltung der Energiegemeinschaft. Dank der Installation unserer IoT-Sensoren und der Datenverarbeitungssoftware sind wir imstande intelligente Wetter- und Energiepreisprognosen zu erstellen, damit eine Energiegemeinschaft durch Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit punkten kann. Wichtig ist für uns vor allem die regionale Komponente und das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten.

Erzegung

Energiegemeinschaften erzeugen in der Regel erneuerbare Energie, wie z. B. Sonnenenergie, Windenergie oder Biomasse. Außerdem werden diese Energien auch teilweise in Energiespeichern gespeichert.

Nutzung

Die erzeugte Energie wird von den Mitgliedern der Energiegemeinschaft genutzt. Hier ist eine intelligente Steuerung sehr wichtig. Deshalb werden aktuelle Strompreise an der Börse und Wettermodelle berücksichtigt.

Verteilung

Die Verteilung der erzeugten Energie erfolgt über ein lokales Stromnetz, das von der Energiegemeinschaft betrieben wird. Hierzu werden Verbrauchsmuster errechnet, damit der produzierte Strom unter den Teilnehmern am effizientesten genutzt werden.

Organisation

Die Energiegemeinschaften werden in der Regel von den Mitgliedern selbst organisiert und betrieben. Energiegemeinschaften sind meist Vereine, Genossenschaften oder GmbHs.

IoT Smart Metering

IoT-Sensoren - Smart Metering - Internet of Things - Energieüberwachung

Was ist IoT Smart Metering?

Ein Smart Meter ist ein Messgerät, das den Energieverbrauch elektronisch erfasst und die Daten drahtlos an einen zentralen Server übermittelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Messsystemen, die manuell ausgelesen werden müssen, ermöglicht Smart Metering eine zeitnahe und genaue Überwachung des Energieverbrauchs. Unter IoT Smart Metering versteht man den Einsatz von intelligenten Messsystemen zur Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs von Geräten, Anlagen und Gebäuden. Dabei werden die Daten mittels der Internet of Things (IoT)-Technologie erfasst, gespeichert, verarbeitet und analysiert.

Was bietet EnExpert an?

Durch die Integration von IoT-Technologien erfassen und analysieren wir die Messdaten in Ihrem Unternehmen in Echtzeit. Auf Basis dieser Daten können dann automatisch Entscheidungen zur Optimierung des Energieverbrauchs getroffen werden. So können beispielsweise Verbraucher identifiziert werden, die besonders viel Energie verbrauchen, oder Einsparpotenziale bei der Steuerung von Heizung, Klimaanlage oder Beleuchtung erkannt werden. Unsere hauseigenen IoT-Sensoren fokussieren sich hauptsächlich auf die Messung des Stromverbrauchs. Jedoch ermöglicht es uns unsere Technologie weitere, bereits bestehende (IoT-)Sensoren in unser System zu integrieren, wie Gaszähler, Heizungen, Wasserzähler, E-Ladesäulen, Batterien oder PV-Anlagen. Unser IoT Smart Metering ermöglicht somit eine effiziente und automatisierte Überwachung des Energieverbrauchs, was zur Einsparung von Energie und Kosten führen kann. Zudem kann es dazu beitragen, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Strom

Unsere IoT-Sensoren messen den Stromverbrauch in Echtzeit und werden an verschiedenen Stellen im Unternehmen installiert, damit Sie einen detaillierten Überblick über die Verbräuche erhalten und zeitgleich datenbasierte Entscheidungen treffen können.

Gas

Mit Hilfe intelligenter Gaszähler kann auch der Gasverbrauch in Echtzeit überwacht werden. Dies ist vor allem in produzierenden Industrien im Zusammenhang mit Prozessdaten sehr wichtig, damit eine Energie- und Prozessoptimierung stattfinden kann.

Heizung

Der Heizungsverbrauch ist heutzutage ein wichtiger Teil des Energiemanagements. Wir haben hierzu nicht invasive und schnell installierbare Ultraschallsensoren entwickelt, welche den Energieverbrauch in Echtzeit messen können.

Wasser

Auch beim Wasser nutzen wir Ultraschallsensoren, um den Durchfluss in Echtzeit zu bestimmen und somit auf einfache Weise ein Bild vom Verbrauch geben zu können. Selbes Vorgehen gilt auch für Abwasser und kann für Prognosen bei kleineren Kläranlagen genutzt werden.

Kraft-Wärme-Kopplung

Wärmemanagement - BHKW - Power-to-Heat - Power-to-X

Was ist eine Kraft-Wärme-Kopplung?

Unter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) versteht man die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in einer Anlage. Hierbei wird der Brennstoff (z.B. Erdgas, Biomasse oder Heizöl) zur Stromerzeugung genutzt und die dabei entstehende Abwärme wird zur Beheizung von Gebäuden oder zur Prozesswärme verwendet. Durch die Nutzung der Abwärme zum Heizen wird der Gesamtwirkungsgrad der Anlage erhöht, da die sonst ungenutzte Energie sinnvoll verwendet wird. Ein KWK-System kann Wirkungsgrade von bis zu 90 Prozent erreichen, während die herkömmliche, getrennte Erzeugung von Strom und Wärme lediglich Wirkungsgrade von 30 bis 60 Prozent erzielt. Kraft-Wärme-Kopplung wird als eine sehr effiziente und umweltfreundliche Art der Energieerzeugung angesehen, da sie zur Einsparung von Brennstoff und damit auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen kann. Power-to-Heat (PtH) ist ein Konzept, bei dem elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird, um den Energiebedarf von Gebäuden oder Industrieanlagen zu decken. Hierbei wird hauptsächlich elektrische Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Windkraft oder Photovoltaik genutzt.

Was bietet EnExpert an?

Es gibt verschiedene Arten von KWK-Anlagen, wie z. B. gasbetriebene Blockheizkraftwerke (BHKW), Biomasse-KWK-Anlagen oder Mini-KWK-Anlagen für kleinere Betriebe. In größeren Anlagen können KWK-Systeme auch in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiequellen, wie z. B. Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen, betrieben werden. Wir von EnExpert helfen dabei, die geeignete KWK-Anlage für Ihr Unternehmen zu finden, sinnvolle Kombinationen zu planen und intelligent zu steuern. Zudem helfen wir bei der Planung von PtH-Anlagen und berechnen eine effiziente und intelligente Steuerung, da Power-to-Heat und Power-to-X insbesondere dann von Vorteil sein kann, wenn aufgrund einer hohen Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen zeitweise ein Überangebot an Strom besteht. Anstatt diesen Strom ins Netz einzuspeisen und möglicherweise sogar negative Strompreise zu bezahlen, kann er genutzt werden, um Heizsysteme oder Wärmepumpen zu betreiben. Wir helfen dabei, die richtige Technologie für PtH-Anwendungen zu finden, wie z. B. Wärmepumpen, Elektroheizungen oder Speicherheizungen.

Wärmepumpe

Wärmepumpen sind ein immer wichtiger werdender Teil der Kraft-Wärme Kopplung, denn sie werden immer energieeffizienter, sind dank geringem CO2-Ausstoß umweltfreundlich, können vielseitig eingesetzt werden und sind immer langlebiger. Außerdem werden Wärmepumpen in vielen Ländern staatlich gefördert.

Blockheizkraftwerk

Ähnlich wie Wärmepumpen sind Blockheizkraftwerke (BHKW) dank der Nutzung der Abwärme sehr energieeffizient mit Wirkungsgraden von bis zu 90%. Vor allem für Unternehmen mit viel Strom- und Wärmebedarf sind BHKW ideal, da man zusätzlich großteils unabhängig von Preisschwankungen ist.

Power-to-Heat

Power-to-Heat ist eine Technologie, die elektrische Energie in Wärme umwandelt und wird für folgende Anwendungen genutzt: der Integration von erneuerbaren Energien, zur Wärmeversorgung, zum Lastmanagement bzw. zur Stabilisierung des Stromnetzes, bei der industriellen Erzeugung von Prozesswärme und zur Energiespeicherung.

Power-to-X

Während Power-to-Heat bereits weit entwickelt ist, erhält Power-to-X immer mehr Aufmerksamkeit. Hierbei wird erneuerbare Energie in chemische oder synthetische Energieträger wie Wasserstoff, Methan, Ammoniak oder flüssige Kraftstoffe umgewandelt und dank der Flexibilität zur Energiespeicherung, Sektorenkopplung, Dekarbonisierung genutzt.

Lastspitzenmanagement

Energieoptimierung - E-Ladesäulenmanagement - Maximierung selbst produzierter Energie - PPA & Flexibilitäten

Was ist Lastspitzenmanagement?

Eine Lastspitze entsteht, wenn ein Unternehmen in kurzer Zeit viel Strom benötigt, beispielsweise bei gleichzeitigem Betrieb von mehreren Produktionsanlagen. Wenn viele Unternehmen in einem bestimmten Gebiet gleichzeitig hohe Lastspitzen verursachen, kann es zu Engpässen im Stromnetz kommen, die zu Stromausfällen führen können. Um solche Situationen zu vermeiden, verlangen Energieversorgungsunternehmen von ihren Kunden häufig eine zusätzliche Gebühr für die Lastspitzen. Um diese Gebühr zu vermeiden, kann das Unternehmen Lastspitzenmanagement betreiben, indem es den Stromverbrauch in Spitzenzeiten reduziert. Dabei werden einerseits die Energiekosten für das Unternehmen gesenkt und andererseits wird das Stromnetz entlastet.

Was bietet EnExpert an?

Lastspitzenmanagement hört sich meist einfach und logisch an. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Umsetzung, da es wichtig ist, dass die Produktionsprozesse nicht unter den Maßnahmen leiden. Wir von EnExpert helfen Ihrem Unternehmen bei dieser Planung:

Monitoring

Wir überwachen und analysieren die Energieflüsse eines Gebäudes oder Unternehmens und stellen Verbrauchsmuster und Lastspitzen fest. Dank des Echtzeit-Monitorings können somit Lastspitzen und deren Auslöser erkannt werden.

Lastspitzenreduktion

Danach unterstützen wir bei der Planung und Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen und Methoden, die helfen, die Lastspitze zu reduzieren. Zudem können wir durch unsere genaue und übersichtliche Energiemessung maßgeschneiderte Lösungen für jedes Unternehmen finden.

Unsere Maßnahmen

Einige Maßnahmen und Methoden, die wir einsetzen, sind: Verschieben von energieintensiven Prozessen auf Zeiten, in denen weniger Strom verbraucht wird; Einsatz von Blockheizkraftwerken, die Strom und Wärme erzeugen; Einsatz von Energiespeichern, die den Strombedarf in Spitzenzeiten decken; Reduzierung des Strombedarfs durch Energieeffizienzmaßnahmen; Intelligente Steuerung des Produktionsprozesses

Qualitätssicherung

Unser Ansatz hierbei ist nicht das Ein- und Ausschalten bei Erreichen der Anschlussobergrenze, sondern die intelligente Analyse dahinter, um zu verstehen, wer für die Lastspitze verantwortlich ist und wie dies in Zukunft vermieden werden kann. Nachdem die Lastspitzenüberwachung Teil unseres Energiemanagements ist, kann diese Problematik in den meisten Fällen ohne die Installation von Lastabwürfen gelöst werden.