Energiesparen in Gemeinden: Wie Energiemanagement und Energiemanagementsysteme helfen können

In Zeiten von Klimawandel und steigenden Energiepreisen ist es für Gemeinden immer wichtiger geworden, Energieeffizienz zu erhöhen und Kosten zu senken. Das Energiesparen in Gemeinden kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Doch wie können Gemeinden ihren Energieverbrauch optimieren? EnExpert erklärt in diesem Blogbeitrag, wie Energiemanagement und Energiemanagementsysteme dazu beitragen können, den Energieverbrauch in Gemeinden zu […]

5 Möglichkeiten zur Reduktion der Energiekosten in Industrieunternehmen

Industrieunternehmen können durch eine Vielzahl von Maßnahmen Energiekosten sparen. EnExpert zeigt hier einige Möglichkeiten: Insgesamt können Industrieunternehmen durch eine Kombination dieser Maßnahmen ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)?

Energiemanagementsystem ist momentan in aller Munde. Doch was hat es damit überhaupt auf sich? Wie funktioniert ein EMS? Und welche Vorteile bringt es mit sich? EnExpert erklärt! Energiemanagement  Energiemanagement beschreibt die Verwaltung, Beeinflussung und Überwachung des Energieverbrauchs eines ganzen Gebäudes oder gar eines ganzen Unternehmens.  Energiemanagement wird verwendet, wenn man den Energieverbrauch senken möchte. Durch […]

Umweltberichterstattung – Überblick & Gesetzeslage

Die Umweltberichterstattung ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmanagements. Sie dient der systematischen Erfassung, Bewertung und Kommunikation von Umweltinformationen. Ziel ist es, einen Überblick über den Zustand der Umwelt sowie über Umweltauswirkungen und Umweltbelastungen zu geben und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen. Die Umweltberichterstattung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Unternehmen, Behörden […]

Ein kleiner Überblick über verschiedene Energiezertifizierungen

Mittlerweile gibt es einen Dschungel von Energiezertifizierungen für Unternehmen, Gebäude und Produkte. Deshalb ist es leicht, schnell den Überblick zu verlieren. EnExpert zeigt hier kurz die wichtigsten Zertifizierungen auf dem Markt! Wir hoffen EnExpert konnte Ihnen eine grobe Übersicht geben. Bei weiteren Unklarheiten oder Fragen, melden Sie sich unverbindlich!

5 Möglichkeiten zur Reduktion der Energiekosten im Hotel

Ein Hotel kann auf verschiedene Arten Energiekosten einsparen. EnExpert zeigt hier einige Beispiele auf: Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten für ein Hotel Energiekosten zu senken. Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Hoteliers nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch zur Nachhaltigkeit des Hotels beitragen und ein umweltbewusstes Image schaffen.

Drei Gründe für ein Energiemanagement!

Immer mehr Unternehmen betreiben Energiemanagement. Doch welche Vorteile bietet ein Energiemanagement und wie sinnvoll ist es wirklich? EnExpert erklärt! Energiemanagement ist wichtig und hilfreich für ein Unternehmen aus verschiedenen Gründen. Erstens, Energiemanagement erlaubt einem Unternehmen eine genaue Aufzeichnung und Darstellung von Energieflüssen. Dies kann einem Unternehmen dabei helfen, Unregelmäßigkeiten und Energiefresser aufzudecken. Zudem kann ein Unternehmen […]

Was ist eigentlich … ISO 50001?

Die ISO 50001 ist eine Norm der International Organization for Standardization (ISO) zum systematischen Energiemanagement für Unternehmen. Welche Kriterien beinhaltet diese Norm? Welche Vorteile hat sie? Was muss ich als Unternehmen beachten? EnExpert erklärt! Ziel der Norm ISO 50001 hat das Ziel Unternehmen und Organisationen dabei zu unterstützen ihre Energieflüsse und energieintensiven Leistungen durch verschiedene […]

Was ist eigentlich … EN 16247?

Die europäische Norm EN 16247 regelt den Bereich des Energiemanagement und legt die Anforderungen der Energieaudits fest. Doch wie ist sie aufgebaut und welche Vorteile hat sie? EnExpert erklärt!   Generell hat ein Energieaudit das Ziel, systematisch die Energienutzung und den Energieverbrauch von Unternehmen, Organisationen, Anlagen und Gebäuden zu untersuchen, um dadurch die Energieeffizienz zu […]

Energieffizienz in Gebäuden

Energieeffizienz in Gebäuden ist von großer Bedeutung, da Gebäude für einen erheblichen Anteil des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Eine Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren und gleichzeitig den CO2-Ausstoß zu verringern Es gibt viele Möglichkeiten, die Energieeffizienz in Gebäuden zu verbessern. Eine […]